Hintergrundbild

Projekthomepage - Integriertes energetisches Quartierskonzept – Trebur-Ortskern

Zur Begleitung des gesamten Projektes zum integrierten energetischen Quartierskonzept (IEQK) für den Ortskern und die westlichen Gebiete von Trebur haben wir eine Projekthomepage eingerichtet.

Hier können Sie sich auch abseits von Bürgerforen oder Bürgerversammlungen informieren, bleiben auf dem neusten Stand und erhalten weitergehende Informationen zum Beispiel zum Projekt selbst, zu anstehenden Veranstaltungen, zur möglichen Festsetzung eins Sanierungsgebietes oder zu Fördermöglichkeiten.

Über nachfolgenden Link gelangen Sie zur Homepage: http://ieqk-trebur-ortskern.de/


Online-Befragung „Integriertes Energetisches Quartierskonzept (IEQK) Trebur“

Im Rahmen der Erstellung eines Integrierten Energetischen Quartierskonzepts (IEQK) der Gemeinde Trebur für das Untersuchungsgebiet „Trebur – Ortskern“ können sich alle Bürgerinnen und Bürger an der Online-Befragung beteiligen.

Hierbei geht es und Tipps und Anregungen, wie die Aktivitäten zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels bei der Bürgerschaft reflektiert werden, welche Aktivitäten bereits selbst unternommen wurden, welche Herausforderungen noch gesehen werden und welche Ideen und Vorschläge die Bürgerinnen und Bürger einbringen möchten.

Mit Hilfe der Befragung sollen Vorschläge zu Maßnahmen herausgearbeitet werden, die in die Erstellung des IEQK einfließen sollen.

Themenschwerpunkte bei der Online-Befragung sind:

  • Welche Herausforderungen sehen Sie im Bereich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel?
  • Wie nehmen Sie die Aktivitäten der Gemeinde Trebur zum Thema Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel wahr?
  • Welche Maßnahmen können zur aktiven Umsetzung entwickelt werden?
  • Was haben Sie bereits aktiv und selbst unternommen?
  • Wo sehen Sie Schwierigkeiten?

Um an der Online-Befragung teilzunehmen, scannen Sie den QR-Code oder verwenden den folgenden Button:
>> zur Online-Befragung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.


Einladung zur Bürgerversammlung und zum Bürgerforum zum Energetischen Quartierskonzept

Trebur – Fit auf dem Weg zum Klimaschutz

Klimaschutz ist in Trebur schon lange ein Thema. Bereits seit 2021 ist Trebur „Klimakommune“ und verfolgt die Ziele:

  • Energieverbrauch senken
  • Anteil der erneuerbaren Energien erhöhen
  • Treibhausgas-Emissionen reduzieren

Die Herausforderungen und Zielsetzungen verschärfen sich und damit die Dringlichkeit, dem Klimaschutz auch in der Stadtentwicklung eine feste Rolle zuzuweisen. So wird seitens der Gemeinde die Erstellung eines zukunftsfähiges Klimaquartierskonzept nach den Vorgaben des Förderprogrammes KfW 432 für den Ortsteil Trebur angestrebt. Damit wird der energetischen Stadterneuerung eine wichtige Rolle in der kommunalen Entwicklung zugewiesen.

Ziel ist es, die Interessen, Belange und Ideen der Bevölkerung und wichtiger Akteursgruppen in die Konzeptentwicklung einzubinden, sodass ein abgestimmtes und tragfähiges Ergebnis erarbeitet werden kann. Dazu findet als Auftaktveranstaltung zum Klimaquartierskonzept ein Bürgerforum am 04.06.2024 statt.

Da es sich insgesamt beim Klimaquartierskonzept und energetischer Stadtsanierung um eine Thematik des allgemeinen öffentlichen Interesses handelt, wird die Veranstaltung um eine Bürgerversammlung ergänzt, zu der ich, Dr. Andreas Mars, Vorsitzender der Gemeindevertretung, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich einlade.

Wann: 04.06.2024 um 19:00 Uhr (Saalöffnung ab 18.30 Uhr)
Wo: Eigenheim Trebur – Astheimer Straße 55

Folgender Ablauf ist für die Bürgerversammlung und das Bürgerforum geplant:

  • Informationen über Inhalte und Ablauf des Klimaquartierskonzeptes
  • Ergebnispräsentation der bereits erfolgten Bestands- und Potenzialanalyse sowie zu den sich ergebenden Chancen und Herausforderungen für den Ortsteil
  • Workshop-Runde mit Bürgerinnen, Bürgern und Akteuren zu Handlungsfeldern, Lösungsansätzen und Maßnahmenideen
  • Hinweise auf nachgelagerte Beteiligungsmöglichkeiten

Im Nachgang an das Bürgerforum soll eine Online-Befragung freigeschaltet werden. Hierdurch bietet sich eine weitere Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger aktiv in der Konzepterstellung mitzuwirken.

Themenschwerpunkte hierbei sind:

  • Welche Herausforderungen sehen Sie im Bereich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel?
  • Wie nehmen Sie die Aktivitäten der Gemeinde Trebur zum Thema Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel wahr?
  • Welche Maßnahmen können zur aktiven Umsetzung entwickelt werden?
  • Was haben Sie bereits aktiv und selbst unternommen?
  • Wo sehen Sie Schwierigkeiten?

Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen aller interessierten Bürgerinnen und Bürger, Anwohnerinnen und Anwohner sowie spannende Gespräche und Diskussionen.