Abfallbeseitigung und Recycling
Zum 1. Januar 2020 wurde das Einsammeln von Abfällen neu geordnet. Seit diesem Stichtag ist ein neu gegründeter kommunaler Zweckverband dafür zuständig. Unter dem Namen „Abfallwirtschaftsverband Kreis Groß-Gerau“ (AWV) haben sich die Kommunen Biebesheim, Büttelborn, Gernsheim, Nauheim, Riedstadt, Trebur und Stockstadt zusammengeschlossen. So gibt es in allen Mitgliedskommunen gleiche Bedingungen mit einer einheitlichen Satzung.
Abfuhrkalender werden verschickt
Die Verteilung der Kalender erfolgt im November / Dezember.
Mit der Umstellung auf ein einheitliches Müllabfuhrsystem in den sieben Mitgliedskommunen des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) gibt es neue Abfuhrkalender für die neu geordneten Abfuhrbezirke.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, auf der Internetseite des Verbandes den passenden Abfuhrkalender zu konfigurieren und herunterzuladen. Dazu muss dann lediglich die genaue Adresse eingegeben werden. Auf der Homepage findet sich auch eine detaillierte Darstellung des neuen Abfallsystems für die Mitgliedskommunen Biebesheim, Büttelborn, Gernsheim, Nauheim, Riedstadt, Stockstadt und Trebur inklusive einer Gebührenübersicht und eines Gebührenrechners.
>> „Abfallwirtschaftsverband Kreis Groß-Gerau“ (AWV)
>> Bürgerportal des AWV
Informationen zur Abfallbeseitigung
Beschreibung | Größe |
---|---|
Vortrag Informationsveranstaltung Trebur | 899 KB |
Vergleich der Restmüllgebühren | 185 KB |
Vergleich der Biomüllgebühren | 191 KB |
Vergleich der Papiermüllgebühren | 178 KB |
Vergleich: Müllgebühren pro Haushalt | 125 KB |
AWV-Gebührenvergleichsrechner | 592 KB |
2019-08-31_Gebuehrenvergleichsrechner.xlsx | 20 KB |
Wertstoffhof Trebur
Ausserhalb 45, neben dem Technischen Betriebshof der Gemeinde Trebur (Bauhof)
Öffnungszeiten
Montag: 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 - 12:30 Uhr
AWS -Wertstoffhof Trebur
Beschreibung
Weitere Informationen bei der
Abfall-Wirtschafts-Service GmbH
Auf der Hardt / An der B42
64572 Büttelborn
Telefon 06152 7119-0
E-Mail info(at)aws-service.com
>> weitere Informationen und Gebühren
Grünabfallplätze
Grünabfallplatz Astheim
Brückenweg, neben der Kläranlage
Beschreibung
Weitere Informationen bei der
Abfall-Wirtschafts-Service GmbH
Auf der Hardt / An der B42
64572 Büttelborn
Telefon 06152 7119-0
E-Mail info(at)aws-service.com
>> weitere Informationen und Gebühren
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 - 18:00 Uhr
Grünabfallplatz Geinsheim
Untergasse, neben der Kläranlage
Beschreibung
Weitere Informationen bei der
Abfall-Wirtschafts-Service GmbH
Auf der Hardt / An der B42
64572 Büttelborn
Telefon 06152 7119-0
E-Mail info(at)aws-service.com
>> weitere Informationen und Gebühren
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 - 13:00 Uhr
Änderung Altpapier-Einsammlung
Durch Änderungen in der Routenplanung der Firma Meinhardt, wird das Altpapier ab dem 1. Januar 2009 auf allen Außerhalb Grundstücken, unabhängig der Ortsteilzugehörigkeit, zusammen mit den Ortsteilen Astheim und Hessenaue abgefahren. Wir bitten um Kenntnisnahme.-Ordnungsamt-
Altglassammlung
Sonderabfall
Schadstoffkleinmengen werden ausschließlich im Ortsteil Trebur am Parkplatz an der Mittelpunktschule, Astheimer Straße angenommen. Auch Bürgerinnen und Bürger aus den anderen Ortsteilen der Gemeinde können ihre Schadstoffe in Trebur kostenfrei entsorgen. Weitere Infos unter https://aws-service.com/entsorgung/schadstoffmobil/
Angenommen werden Schadstoffe aus Haushalten, Kleingewerbe, Schulen und Hobbywerkstätten, wenn nicht mehr als 500 kg/l pro Jahr anfallen. Pro Sammeltag können maximal 100 kg/l und je Behältnis 20 kg/l abgegeben werden.
Benzin, Bremsflüssigkeit, Dispersionsfarben (flüssig), Energiesparlampen, Farben und Lacke (nur flüssig), Fette, Fleckentferner, Fotochemiekalien, Frostschutzmittel, Holzschutz- und Pflanzenschutzmittel, Kaltreiniger, Kitte, Klebemittel, Laborchemiekalien, Lampenkondensatoren (PCB-haltig), Leime, lösungsmittelhaltige Abfälle, Öle (kein Altöl aus Verbrennungsmotoren und Getrieben, Ölverschmutzte Betriebsmittel, Quecksilberthermometer, Reinigungsmittel, Säuren und Laugen (max in 10 l Gebinden), Schädlingsbekämpfungsmittel, Spachtel, Spraydosen (ohne den "Grünen Punkt"), Unterbodenschutz, Verdünner, WC-Beckensteine und Reiniger
Wichtige Hinweise
Flüssige Dispersionsfarben lassen sich mit Sägespänen oder Zement leicht eindicken und gehören wie eingetrocknete Wandfarben zum Restmüll.
- Leere und ausgetrocknete Farb- und Lackgebinde, Leime, Kleber, Spachtel, Kitte sind kein Sonderabfall. Die Lösungsmittel sind verdunstet und die feste Farbe (Inhalte) an sich (soweit keine halegonierte Kohlenwasserstoffe enthalten sind) stellt keine besondere Umweltgefahr dar. Solche eingetrockneten Gebinde können über den Hausmüll entsorgt werden.
- Seit dem Jahr 2006 werden am Schadstoffmobil keine Leuchtstoffröhren mehr angenommen. Aus diesem Grund können die Leuchtstoffröhren an den Wertstoff-Sammelhöfen an den Sammelcontainern für Elektrokleingeräte abgegeben werden.
Terminkalender für die Schadstoffkleinmengensammlung
Datum | Veranstaltung |
---|
Sperrmüll
Sperrmüll sind alle sperrigen Abfälle aus dem Haushalt, die nicht über die Restmülltonne entsorgt werden können, z.B. Möbel, Matratzen. Achtung: Sperrige Abfälle dürfen nur eine maximale Länge von zwei Metern haben.
Was gehört nicht zum Sperrmüll?
Hausmüll, Papier, Kartonage, gelbe Säcke, Altkleider, Bauschutt, Sonderabfälle oder Entrümplungen.
>> zur Sperrmüllanmeldung 2020
Elektroschrott
Elektrogroßgeräte
Für alle Privathaushalte gilt: Großgeräte werden im gesamten Kreis von der AWS Abfall-Wirtschafts-Servive GmbH (AWS, Büttelborn) abgeholt.
Dieser Service ist kostenfrei. Die Abholkarten für Elektroschrott gibt es im Rathaus Trebur und den Außenstellen.
Elektrogroßgeräte können auch im Internet zur Abholung angemeldet werden:
>> https://aws-service.com/entsorgung/elektroschrott-abholung/
Folgende Geräte werden vom AWS abgeholt (Bereitstellung ab Bürgersteigkante)
- Kühlschränke / Kühltruhen,
- Waschmaschinen, Wäschetrockner
- Geschirrspüler
- Herde und Backöfen, Elektrische Kochplatten
- Mikrowellengeräte
- Elektrische Heizgeräte, Elektrische Heizkörper
- Klimageräte
- Computer, Bildschirme, Fax- und Kopiergeräte
- Solarien
- Rasenmäher
Elektrogroßgeräte können während der Öffnungzeiten auch im Sonnenwerk Bischofsheim angeliefert werden.
Elektrokleingeräte
Diese Geräte gehören in den Sammelcontainer (Klappengröße ca. 90 x 34 cm) am Wertstoff-Sammhof:
- Elektrische und elektronische Haushaltskleingeräte
- Telefone, Toaste, Rasierer, Elektrowerkzeuge
- Beleuchtungskörper, einschl. Leuchtstofflampen
- Elektrisches und elektronisches Spielzeug, Gameboys, Videospiele
- Fahrradtachos, Pulsuhren
- Überwachungs- und Kontrollinstrumente
Rücknahmepflicht des Handels
Geschäfte mit einer Verkaufsfläche über 400 Quadratmetern müssen seit 2016 kostenfrei Altgeräte zurücknehmen.Die Geräte könne auch weiterhin am Wertstoffsammelhof abgegeben werden.