Hintergrundbild

Planetenweg Trebur

Im Jahr 2010 wurde am Ortsausgang von Trebur (49° 55′ 54″ N, 8° 24′ 27″ O) in Richtung Rüsselsheim paralell zur Landesstraße der 2 km langer Planetenweg Trebur eröffent. Der Planetenweg Trebur ist ein Projekt der Astronomie-Stiftung Trebur.

Der Planetenweg Trebur ist eine besondere Art eines Wanderwegs. Hier wird entlang der Wanderstrecke ein  verkleinertes Modell des Sonnensystems im Maßstab 1:1,56 Mrd. dargestellt. Informationstafeln geben Auskunft über die Planeten unseres Sonnensystems.

Die Sonne ist Mittelpunkt des Weges. Sie ist im Zentrum des Verkehrskreisels (König-Kreisel) zu sehen und wird in der Größe dargestellt, in der sie für uns auch am Himmel zu sehen ist, wenn wir bei der Station "Erde" stehen.

Wegbeschreibung

Mit dem Auto

Aus dem Norden kommend A60 - Abfahrt Bischofsheim / Rü.-Bauschheim
Richtung Groß-Gerau, nächste Kreutzung rechts ab Richtung Trebur.

Oder Abfahrt Rüsselsheim-Mitte / Trebur: Geradeaus über die Kreutzung bis zum Kreisel. Hier links abbiegen (Kreisel 3. Abfahrt) und auf dem Rewe-Parkplatz Fahrzeug abstellen.

Planetenweg vor Ihnen.

Auf der A67 vom Süden kommend - Abfahrt Groß-Gerau. Richtung GG Kreisel. Am Kreisel gleich in rechte Spur, führt rechts am Kreisel vorbei. Geradeaus, über Eisenbahnbrücke bis Ampel. Rechts Richtung Nauheim / Rüsselsheim.

Zweite Ampel links (rechts liegt Nauheim) Richtung Trebur.

Hauptstraße Trebur folgend immer Richtung Rüsselsheim. Am Ortsausgang von Trebur am Kreisel erste Abfahrt rechts. Auf Rewe-Parkplatz rechts parken.

Öffentlicher Nahverkehr
Im Halbstundentakt ist Trebur mit sechs verschiedenen Buslinien und einer Fährverbindung an das Netz des RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund) angeschlossen.
Busse fahren ab Groß-Gerau oder Rüsselsheim.

Online-Services