Hintergrundbild

Neue Impulse für Trebur – Engagement für Umwelt und junge Menschen

Das Foto zeigt 3 Personen auf einer Mauer sitzen. Im Hintergrund ist das Wort Rathaus erkennbar. Die Personen sind: Lukas Grittner, Bürgermeister Jochen Engel und Lars Lippert

Bürgermeister Jochen Engel hieß zwei neue Mitarbeiter herzlich willkommen: Lars Lippert und Lukas Grittner. Beide traten ihren Dienst am 1. November 2025 an.

Zuvor waren die Positionen längere Zeit unbesetzt – die Stelle des Umweltschutzbeauftragten für drei Monate und die der Kinder- und Jugendförderung sogar für neun Monate. Diese Vakanz bedeutete für das jeweilige Team eine echte Durststrecke, umso größer ist nun die Freude über die personelle Verstärkung.

Lars Lippert ist ausgebildeter Sozialarbeiter. Bereits während seines Bachelorstudiums an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden sammelte er vielfältige Praxiserfahrungen – unter anderem in der Jugendförderung Rüsselsheim, beim Caritasverband sowie im Sozialdienst Asyl in Wiesbaden.

Sein berufliches Ziel lag jedoch schon immer in der Kinder- und Jugendförderung. Umso mehr freut er sich, nun Teil des engagierten Teams in Trebur zu sein.

Mit seinem Einstieg hat nicht nur die Männerquote im Fachdienst zugenommen – der 27-Jährige ist zugleich eine wichtige Bezugsperson, insbesondere für die Jungen.

Lukas Grittner verstärkt das Team als neuer Umweltschutzbeauftragter. Seine Position war zuvor drei Monate vakant. Der 30-Jährige bringt eine fundierte akademische Ausbildung mit: einen Bachelorabschluss in Biologie von der TU Darmstadt sowie einen Master in Umweltwissenschaften von der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Seine Motivation ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen und komplexe Themen für alle verständlich zu machen. Die im Rathaus verankerte Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Alltag sieht er daher als besonders wertvoll.

Da Umwelt für jeden Menschen eine individuelle Bedeutung hat, möchte Lukas Grittner die unterschiedlichen Interessen der Akteure miteinander verbinden und als Vermittler zwischen verschiedenen Perspektiven wirken.

„Wenn wir unser Gegenüber verstehen, können wir auch aufeinander zugehen“, betont er und freut sich auf seine Aufgaben.