Hintergrundbild

Mit Pilates zu einem gesunden Rücken - Allgemeines

Mit Pilates zu einem gesunden Rücken - Allgemeines

Zur Prävention und Behandlung von chronischen Rückenschmerzen belegen Untersuchungen die Effektivität körperlicher Aktivität. In dem Zusammenhang scheinen Trainingsprogramme zur Kräftigung der Muskulatur bessere Ergebnisse in Bezug auf die Linderung der Schmerzen zu erzielen, als ausdauerorientierte Trainingsprogramme. Auch die Pilates-Methode wurde auf die Wirksamkeit zur Behandlung von Rückenschmerzen überprüft. Die Autoren belegen, dass das Pilates-Training bei chronisch unspezifischen Rückenschmerzen, also ohne erkennbare Ursache, eine wirksame Maßnahme darstellt.

Die Pilates-Methode
Bei der Pilates-Methode handelt es sich um ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung und Dehnung, aber auch zur Haltungsverbesserung und Schulung der Körperwahrnehmung. Dabei liegt die Stärkung der Körpermitte (primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur) und rumpfstabilisierenden Muskulatur im Vordergrund. Diese Trainingsform ist für jedes Leistungsniveau geeignet.

Joseph Hubertus Pilates (1883-1967) entwickelte 34 traditionelle Übungen aus "Return to Life Through Contrology". Dabei legte er größten Wert auf die Konzentration während der Übungsausführung und sprach in diesem Zusammenhang von "Koordination von Kopf und Körper durch Verstand und Willenskraft".

Basierend auf diesen 34 traditionellen Übungen besteht die heutige Pilates Methode aus ca. 500 Übungen und wird in diesem Kurs als reines Mattentraining ausgeführt. Die sanften und fließenden Bewegungen unter höchster Konzentration ausgeführt, kombiniert mit einer bestimmten Atemtechnik bilden ein ganzheitliches, modernes Ganzkörpertraining.

Wie verändert sich der Körper mit Pilates?

Durch bewusst ausgeführte Bewegungen, eine gezielte Anspannung der Muskeln und nur wenige Wiederholungen wird die Tiefenmuskulatur trainiert. Genau das macht Pilates so effektiv. Mit jeder Übung wird die Körpermitte aktiviert, deshalb ist Pilates besonders gesund für die Körperhaltung – aber nicht nur. Es wirkt sich auf vielfältige Weise positiv auf den Körper und mentale Entspannung aus:

  • Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das nicht nur die Körpermitte beansprucht, sondern auch die Muskeln in Armen und Beinen.
  • Die Übungen tragen zu einer gesunden, aufrechten Körperhaltung bei, wodurch Rückenprobleme reduziert werden.
  • Das Training mit dem eigenen Körpergewicht stimuliert den Muskelaufbau, ohne die Gelenke zu belasten.
  • Die Konzentration auf die Bewegungsausführungen stärkt die Körperwahrnehmung und die Achtsamkeit, Stress wird abgebaut.
  • Mit Pilates lassen sich Bewegungseinschränkungen und Blockaden mildern, Koordination und Beweglichkeit rasch verbessern.

 

Bemerkungen - Informationen

Titel: „Mit Pilates zu einem gesunden Rücken“

Anzahl der TN: min. 6 bis max. 12 TN

Anzahlt der Trainingseinheiten: 8 Termine

Dauer einer Trainingseinheit: 90 Minuten

Kurstage: dienstags, 14.10./ 21.10./ 28.10./ 04.11./ 18.11./ 25.11./ 02.12./ 09.12.2025

Uhrzeit: 18.00 – 19.30 Uhr

Kursort: Kita Pusteblume - Bewegungsraum

Kosten: 120 Euro

Um ein Pilates Training durchzuführen benötigt man eine Matte, ein Handtuch und ein kleines Kissen, rutschfeste Socken, ein kleines Getränk, bequeme Sportbekleidung.

Die einzelnen Übungen sind sehr variabel und können auch für Anfänger individuell und einfach angepasst werden.