Am 4. November begrüßte Bürgermeister Jochen Engel zwei neue Kolleginnen: Madeleine Coutandin und Michèle Hübinger.
In der Kita Pusteblume hat ein Generationenwechsel stattgefunden. Inge Kasparek war achtzehn Jahre Leiterin der Kita „Pusteblume“ im Ortsteil Trebur. Jetzt ist sie in ihre wohlverdiente Rente gegangen. Die neue Leiterin heißt Madeleine Coutandin und ist seit dem 1. Oktober im Team. Die dreiunddreißigjährige Erzieherin wohnt in Mörfelden-Walldorf und hat nach ihrer Ausbildung zehn Jahre in einer Einrichtung in Kelsterbach gearbeitet, seit 2020 als stellvertretende Leitung.
Sie hat in den vielen Berufsjahren in Kelsterbach viele Erfahrungen sammeln können. In der damaligen Einrichtung mit einem Migrationshintergrund von 80 % war gerade Integration ein sehr wichtiges Thema. „Ich finde es sehr wichtig, die Vielfalt zu erkennen und Barrieren abzubauen“, erzählt sie. Es ist jedoch auch wichtig, neue Wege zu gehen, auch wenn ihr der Abschied in der alten Einrichtung nicht leichtgefallen ist. Und sie schwärmt: „Ich bin sehr herzlich aufgenommen worden und fühle mich wohl in der Pusteblume.“
Auch in ihrer Freizeit sind interkulturelle Themen für Madeleine Coutandin sehr wichtig. Sie kocht leidenschaftlich gerne arabisch.
Einen sehr bewegten Lebenslauf hat Michèle Fr. Hübinger, die seit dem 1. November Aufgaben im Bereich der Grünfläche im Fachdienst 2.2 übernommen hat.
Die Zweiundvierzigjährige wohnt in Niedernhausen. Nach einem abgeschlossenen Studium als Diplompädagogin schwenkte sie um und machte eine Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin. Anschließend studierte Michèle Hübinger Landschaftsarchitektur in Geisenheim. Nach einigen Stationen arbeitete sie u. a. als Gärtnerische Referentin bei der Landesgartenschau Bad Schwalbach und übernahm anschließend die Planung und Projektleitung gärtnerbetreuter Grabanlagen.
Nach eineinhalb Jahren Auszeit stieß sie auf die Ausschreibung der Gemeinde Trebur. Da sie sowohl Theorie als auch Praxis mitbringt, bekam sie den Zuschlag.
„Grünpflege bewegt die Menschen und benötigt eine große Aufmerksamkeit“, weiß Bürgermeister Jochen Engel aus den vergangenen zwei Jahren zu berichten.
Die Schaltstelle zwischen Technischem Betriebshof und Bauamt ist in der Verwaltung implementiert. Ein Konzept muss erst einmal entwickelt und aufgebaut werden, um alle Bereiche abdecken zu können. „Wir möchten uns in diesem Bereich verbessern. Das Profil der Stelle wächst mit der Person, die es ausfüllt“, freut sich Jochen Engel. Mit Michèle Hübinger hat die Gemeinde Trebur eine erfahrene und qualifizierte Frau gefunden, die sich explizit diesem Bereich widmen wird.
In ihrer Freizeit fährt Michèle Hübinger Fahrrad, tanzt und erfreut sich – wie kann es anders sein - an der Gartenarbeit.




