Hintergrundbild

Blumenzwiebel-Tauschkasten: Nachhaltigkeit für Gartenliebhaber und Insektenschützer

Blumenzwiebel-Tauschkasten: Nachhaltigkeit für Gartenliebhaber und Insektenschützer

Die Gemeinde freut sich, ein neues Projekt zur Förderung von Nachhaltigkeit und Biodiversität anzukündigen: den Blumenzwiebel-Tauschkasten! Dieser Tauschplatz bietet die Möglichkeit, verblühte Blumenzwiebeln weiterzugeben, anstatt sie nach der Saison zu entsorgen. Blumenzwiebeln sind nämlich keineswegs Wegwerfprodukte – sie sind wertvolle Ressourcen, die im nächsten Herbst wieder eingepflanzt werden können, sei es auf Gräbern, Balkonen oder im heimischen Garten.

Ein Beitrag zur Artenvielfalt und Insektennahrung

Blumen aus Zwiebeln, wie Tulpen und Krokusse, bieten im Frühling wichtige Nahrung für Bienen und Bestäuber. Durch den Blumenzwiebel-Tauschkasten können Bürgerinnen und Bürger ihre Gräber und Gärten verschönern und gleichzeitig die Biodiversität fördern. Diese Initiative unterstützt Nachhaltigkeit und stärkt die Naturverbundenheit in unserer Gemeinde.

Der Tauschkasten funktioniert so:

Der Blumenzwiebel-Tauschkasten steht ab sofort auf jedem Friedhof in jedem Ortsteil zur Verfügung und lädt alle ein, sich an diesem nachhaltigen Projekt zu beteiligen. Wer verblühte Blumenzwiebeln übrig hat, kann sie hier abgeben, und andere können sie kostenfrei mitnehmen. So entstehen weniger Abfälle, und wertvolle Ressourcen können optimal genutzt werden.

Die Gemeinde freut sich über eine rege Teilnahme und bedankt sich bei allen, die mitmachen und durch die Wiederverwendung von Blumenzwiebeln zur Förderung der Natur beitragen. Lassen Sie uns gemeinsam für mehr Grün und blühende Vielfalt sorgen – zum Wohle unserer Umwelt und der Insekten!