Sitzung der Gemeindevertretung am 27.06.2025
Kontostand
Die Kontostände der Gemeinde Trebur belaufen sich aktuell auf insgesamt 3.579.453,68 Euro.
Aufgrund der Liquiditätsschwankungen zum Quartalsende (Gehälter und Kreisumlage sind bereits gezahlt, aber Einnahmen aus Einkommensteueranteil etc. stehen noch aus), wurde die variable Geldanlage vorübergehend aufgelöst. In wenigen Wochen sollte sich dies wieder ausgleichen.
Gewerbesteuerveranlagung
Bürgermeister Jochen Engel teilt mit, dass bei der Gewerbesteuerveranlagung im Juni weitere Erträge in Höhe von 51.765 EUR veranlagt wurden.
Die Gesamterträge belaufen sich auf 4.521.596 EUR. Damit fehlen noch 578.404 EUR um den Haushaltsansatz zu erreichen.
Neubau Feuerwehrgerätehaus Trebur
Der Gemeindevorstand hat folgende Aufträge im Zuge des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses Trebur beauftragt:
- Lieferung und Installation einer elektronischen Schließanlage zum Preis von 35.520 EUR, die identisch zu den bereits in anderen Liegenschaften verbauten Schließanlagen sind.
- Estricharbeiten zum Preis von 31.691 EUR. Insgesamt sind 12 Angebote bis zu einem Höchstpreis von 102.861 EUR eingegangen. Der günstigste Wettbewerbspreis liegt 48.632 EUR unter der Kostenschätzung.
- Herstellung der Zu- und Ausfahrten zum Preis von 47.319 EUR im Rahmen der Generalausschreibung für Arbeiten an öffentlichen Verkehrsflächen. Vergleichsangebote waren leider unwirtschaftlicher. Die Position fällt rund 13.800 EUR höher aus, als in der Kostenschätzung vorgesehen.
- Lieferung und Installation von zwei baugleichen stationären Stromerzeugern für die Gerätehäuser in Trebur und Geinsheim zum Preis von insgesamt 62.567 EUR. Es handelt sich um den gleichen Hersteller wie bei den bereits vorhandenen mobilen Stromerzeugern, was Wartung und Unterhaltung vereinfacht. Zudem lagen auch hier die Kosten rund 32.150 EUR unter der Kostenschätzung.
Insgesamt befindet sich die Baumaßnahme nach wie vor im Zeit- und Kostenplan.
Saisonkräfte für den Bauhof
Beim Bauhof sind in diesem Jahr drei mehrmonatige Personalausfälle zu verzeichnen, die sich besonders im Bereich der Grünpflege auswirken.
Um die Ausfälle zumindest teilweise zu kompensieren, hat der Gemeindevorstand zwei Saisonkräfte bis Oktober 2025 befristet eingestellt, die in der nächsten Woche ihre Arbeit aufnehmen.
Sanierung Wirtschaftsweg zwischen Wallerstädten und Trebur sowie am Saulachgraben
Der Gemeindevorstand hat eine Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Kreis Groß-Gerau, der Stadt Groß-Gerau und der Gemeinde Trebur beschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Planung und Sanierung des Wirtschaftsweges zwischen Wallerstädten und Trebur sowie den Wirtschaftsweg am Saulachgraben im Zuge der Kreisradroute 16.
Die Sanierung erfolgt federführend durch den Kreis Groß-Gerau und dieser hat dafür eine entsprechende Landeszuwendung in Höhe von 90 % beantragt. Die Maßnahme wird nur umgesetzt, wenn die beantragten Fördermittel durch das Land bewilligt werden.
Der verbleibende Eigenanteil von 10 % wird von den beiden Kommunen getragen und beläuft sich für die Gemeinde Trebur anteilig auf 85.000 EUR.
Eröffnung Teo-Einkaufsmarkt in Astheim
Die Eröffnung des neuen Teo-Einkaufsmarktes in Astheim findet am 10 Juli 2025 statt wurde. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitglieder der gemeindlichen Gremien herzlich eingeladen.
Teo hat bereits zugesichert, dass in den ersten Tagen tagsüber eine Ansprechperson vor Ort sein wird, um Fragen zu beantworten und bei der Einweisung in das digitale Selbstbedienungskassensystem zu helfen. Zudem haben die Astheimer Landfrauen angekündigt, dass sie - nach einer Einweisung durch das Teo-Personal – ebenfalls innerhalb der Ortsgemeinschaft behilflich sein wollen.
Mit der Übernahme der Teo Märkte durch die neue Betreiberfirma, endet die Kooperation mit Tegut. Neuer Partner zur Bestückung der Selbstbedienungsmärkte ist inzwischen EDEKA.
Trebur, 27. Juni 2025
Gemeindevorstand der Gemeinde Trebur
gez.
Jochen Engel
Bürgermeister