Hintergrundbild

„Liebe, Durst und Politik – Schöne Texte gegen alles“

„Liebe, Durst und Politik – Schöne Texte gegen alles“

Am Mittwoch, den 27. August 2025, ist der vielfach ausgezeichnete Satiriker, Lyriker und frühere Titanic-Chefredakteur Thomas Gsella zu Gast im Hof des Café Bizarr in Trebur (Große Grabengasse 1). Dort präsentiert er sein aktuelles Programm „Liebe, Durst und Politik – Schöne Texte gegen alles“ – ein pointierter Streifzug durch das Absurde und Allzumenschliche.

Mit scharfem Witz, feiner Ironie und literarischer Präzision nimmt Gsella in seinen Texten Politik, Gesellschaft und das Menschliche im Allgemeinen aufs Korn. Seine Reime sind ebenso bissig wie klug – ein Abend voller Lachen, Nachdenken und sprachlicher Brillanz ist garantiert.

Thomas Gsella, geboren in Essen, lebt heute mit seiner Familie in Aschaffenburg. Zwischen 1992 und 2008 war er Redakteur und Chefredakteur der legendären Frankfurter Satirezeitschrift Titanic. Seine wöchentlichen Reimkolumnen erscheinen im Stern und im Schweizer Magazin, monatlich schreibt er für die Zeitschrift konkret, den Seenotrettungsverein Mission Lifeline und – seit Mai 2025 – auch für die Apotheken Umschau.
Darüber hinaus veröffentlicht Gsella regelmäßig Texte und Gedichte u. a. in Titanic, taz, FAZ, Frankfurter Rundschau, ZEIT, junge Welt und Neues Deutschland.
Sein Werk umfasst mittlerweile 31 Bücher, zuletzt vorwiegend im Verlag Antje Kunstmann und bei Zweitausendeins.

Pressestimmen:
„Mein Liebling Thomas Gsella.“ – Elke Heidenreich
„Ich bin ein Gsellianer.“ – Roger Willemsen
„Längst ist er kein Gsella mehr, schon seit langem darf er sich Meista nennen.“ – Robert Gernhardt
„Deutschlands komischer Lyriker Nr. 1.“ – Westdeutscher Rundfunk

Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr.
Die Lesung findet im Rahmen des Kultursommers Trebur im Innenhof des Café Bizarr statt.

Tickets sind ab sofort erhältlich, der Eintritt beträgt 10 €.
Tickets unter: www.print-at-home.de/kultursommer

Weitere Infos unter: Gemeinde Trebur, Kulturbüro, Tel: 06147 - 208 16, Email: kulturbuero@trebur.de