Hintergrundbild

Bericht des Gemeindevorstands

Logo von Trebur

Sitzung der Gemeindevertretung am 23.05.2025

Kontostand
Die Kontostände der Gemeinde Trebur belaufen sich aktuell auf insgesamt 4.500.607 Euro. Weitere 2.000.000 Euro sind bis auf Weiteres in einer variabel verzinsten Geldanlage angelegt.

Gewerbesteuerveranlagung
Bei den Gewerbesteuerveranlagungen im April und Mai wurden Erträge in Höhe von 154.060 EUR verbucht.

Die Gewerbesteuererträge belaufen sich auf insgesamt 4.469.821 EUR. Somit fehlen derzeit noch 630.179 EUR, um im Laufe des Jahres den Haushaltsansatz zu erreichen.

Jahresabschluss 2024
Der Gemeindevorstand hat den Jahresabschluss 2024 festgestellt.

Der Jahresabschluss 2024 weist im ordentlichen Ergebnis einen Fehlbetrag in Höhe von 779.664,92 EUR aus und im außerordentlichen Ergebnis einen Überschuss in Höhe von 36.310,21 EUR. Damit entspricht das festgestellte Jahresergebnis im Wesentlichen dem geplanten Ergebnis aus der Haushaltsplanung 2024.

Es wurden folgende Jahresabschlussbuchungen beschlossen:

Der aus dem Jahresabschluss resultierende Gesamtfehlbetrag in Höhe von 743.354,71 EUR wird wie folgt gebucht:

Der Jahresüberschuss in Höhe von 40.755,23 EUR beim ordentlichen Ergebnis inkl. dem Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen beim Produkt 55-5550-02 - Pflege und Bewirtschaftung Gemeindewald- wird der zweckgebundenen Rücklage "Waldwirtschaft" zugeführt.

Der Jahresfehlbetrag in Höhe von 820.420,15 EUR beim ordentlichen Ergebnis wird der Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses entnommen.

Der Jahresüberschuss in Höhe von 36.310,21 EUR beim außerordentlichen Ergebnis wird der Rücklage aus Überschüssen des außerordentlichen Ergebnisses zugeführt.

Der Jahresabschluss 2024 steht zur Einsicht im Ratsinformationssystem zur Verfügung.

Vorverkauf Freibadsaison 2025
Der Dauerkartenvorverkauf zur Freibadsaison 2025 ist erfolgreich verlaufen. Dabei zeigt sich, dass sich die Änderungen der Preisstruktur sowie insbesondere das „Frühbucherangebot“ positiv auf die Nachfrage nach Saisonkarten ausgewirkt hat.

In den drei Tagen des Vorverkaufs wurden 605 Dauerkarten ausgestellt – darin sind 197 Neuausstellungen enthalten. Die neue Dauerkarte "2. Kind" wurde 64 Mal verkauft. Zum Vergleich: Während der gesamten Saison 2024 wurden 844 Dauerkarten verkauft.

Dies macht sich in der Kasse wie folgt bemerkbar:

Vorverkauf 2024: 15.920 €

Vorverkauf 2025: 47.535 €

Enforcement Trailer (Semi-Stationärer Blitzer), Standort Nauheimer Straße
Jeder Standort des Semi-Stationären Geschwindigkeitsmessgerätes (Blitzer-Anhänger) muss separat bei der Polizei beantragt und von dieser Genehmigt werden. Im Vorfeld müssen verschiedene Messungen und Aufzeichnungen stattfinden und eine eingehende Begründung erstellt werden.

Mehrere Standorte wurden bereits abgelehnt, weil sie nach Auffassung der Polizei nicht den vorgegebenen Kriterien (z. B. Unfallhäufung, schutzwürdige Einrichtungen etc.) entsprechen – dazu zählte auch ein geplanter Messpunkt in der Nauheimer Straße, unmittelbar hinter dem Ortseingang.

Das Ordnungsamt hat nun einen erneuten Antrag für die Nauheimer Straße eingereicht, wobei der Standort deutlich weiter ortseinwärts in Richtung Bushaltestelle (schutzwürdige Einrichtung) verschoben wurde. Diesen Standort hat die Polizei letzte Woche genehmigt.

Beim nächsten Standortwechsel des Enforcement Trailers ist dann ein Einsatz in der Nauheimer Straße vorgesehen.

Pächter Gaststätte Bürgerhaus
Im Rahmen der Ausschreibung zur Neuverpachtung der Gaststätte im Bürgerhaus haben sich vier Interessenten gemeldet. Nach Sichtung und Bewertung der Unterlagen sowie Gesprächen mit der Verwaltung wurden drei Bewerber zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch mit dem Gemeindevorstand eingeladen.

Nach eingehender Beratung hat sich der Gemeindevorstand auf einen Bewerber geeinigt. Der Vertragsabschluss erfolgt in den nächsten Tagen, so dass die Verpachtung im Juni beginnen kann.

Sanierung Dorfgemeinschaftshaus Hessenaue
Der Gemeindevorstand hat die Aufträge zur Sanierung bzw. Wiedernutzbarmachung des denkmalgeschützten Dorfgemeinschaftshauses Hessenaue vergeben. Folgende Gewerke wurden beauftragt:

Im Rahmen der Sanierung des denkmalgeschützten Dorfgemeinschaftshauses sind folgende Gewerke beauftragt:

Gewerk

Angebotssumme

Elektroarbeiten

27.601,50 EUR

Sanitärarbeiten

18.883,30 EUR

Maler- und Trockenbauarbeiten sowie Einbau von Brandschutztüren

45.075,42 EUR

Austausch Fenster und Türen

8.656,06 EUR

Herstellung einer Feuerwehrzufahrt sowie von Kfz- und Fahrradabstellplätzen

110.212,20 EUR

Gesamt

210.428,48 EUR

Die Finanzierung erfolgt aus Haushaltsresten bzw. Rückstellungen des Haushaltsjahres 2024, da die Maßnahme bereits im Vorjahr veranschlagt und begonnen wurde.

Mit Fertigstellung der Arbeiten wird spätestens bis zum Jahresende 2025 gerechnet, so dass damit die Baugenehmigung wirksam wird und die drei freien Wohnungen im Dorfgemeinschaftshaus wieder genutzt werden dürfen.

Hundekotbeutelspender in der Gemeinde Trebur
Aus der Bürgerschaft wurde regelmäßig der Wunsch nach Hundekotbeutelspendern im Gemeindegebiet an die Verwaltung herangetragen. Daher wurden Ende 2024 30 Spender bestellt und ein entsprechender Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger veröffentlicht.

Darin wurde einerseits um die Nennung von möglichen Standorten gebeten und andererseits angefragt, wer sich zu einer „Patenschaft“ bereiterklärt, um einen oder mehrere Spender regelmäßig mit Tüten zu bestücken.

Insgesamt sind 39 Vorschläge sind eingegangen – wobei einige Standorte mehrfach genannt wurden. 26 Personen haben sich bereiterklärt eine Patenschaft für einen oder mehrere Tütenspender zu übernehmen.

Der Bauhof installiert derzeit die Kotbeutelspender im Gemeindegebiet und die Paten werden zeitnah informiert und mit einer größeren Anzahl an Tüten ausgestattet. Die Kotbeutel werden von der Treburer Luftleine GmbH zur Verfügung gestellt. Zum Sommer 2025 kann das Projekt damit anlaufen.

Zweite Tagespflegeperson in den Räumen Kirchgasse 5, Geinsheim
Für die freien Räume in der Kirchgasse 5, Geinsheim, konnte eine zweite Tagespflegeperson gewonnen werden. Hierzu hat der Gemeindevorstand einen entsprechenden Mietvertrag abgeschlossen, um das Betreuungsangebot in der Gemeinde Trebur zu erweitern.

Damit stehen ab August 2025 fünf weitere U3-Betreuungsplätze zur Verfügung.

Bericht Umgehungsstraße
Der Bericht zum Projektfortschritt der Umgehungsstraße Trebur ist diesem Bericht als Anlage beigefügt.

Trebur, 23. Mai 2025

Gemeindevorstand der Gemeinde Trebur                                                    

gez.
Jochen Engel
Bürgermeister