Hintergrundbild

Sirenenprobe - Bundesweiter WARN-Tag am 14. September 2023

Motorsirene Typ E57

Im September 2020 wurde der erste bundesweite Warn-Tag eingeführt und wird nun als fortführendes Element wiederholt.

Der nächste bundesweite Warn-Tag als gemeinsame Aktion von Bund und Ländern findet am 14. September 2023 statt. In ganz Deutschland werden die zur Verfügung stehenden Warnmittel erprobt. Die Probewarnungen umfassen auch Warnmedien, wie z. B. Rundfunksender, Warn-Apps und Cell Broadcast.

Von der Zentralen Leitstelle Groß-Gerau wird zum Zwecke der Unterrichtung der Bevölkerung und zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenenanlagen im Kreis Groß-Gerau dieser Sirenenprobebetrieb durchgeführt. Der Sirenenprobebetrieb ist kein Grund zur Besorgnis.

Der Probebetrieb wird am Donnerstag, 14. September 2023 von ca. 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr durchgeführt.

Dabei wird folgendes Signal ausgelöst:

1 Minute andauernder, auf- und abschwellender Heulton

Bedeutung: Rundfunk einschalten, auf Durchsagen achten.

Das Signal dient im Gefahrenfall zur Warnung der Bevölkerung, die damit aufgefordert ist, das eigene Verhalten auf die besondere Situation hin auszurichten und nähere Hinweise dem regionalen Rundfunk oder den Medien zu entnehmen. Der Warnton unterscheidet sich deutlich von dem zweiten Sirenensignal, einem zweimal unterbrochenen Dauerton von einer Minute Länge, mit dem der Feueralarm akustisch angezeigt wird.

In einem Ernstfall warnt der Kreis Groß-Gerau parallel über Sirenen und Apps. Durch das Sirenensignal zur „Warnung der Bevölkerung“ in Kombination mit den Warn-Apps kann so schnell ein großer Empfängerkreis erreicht werden.

Wir rufen dazu auf, sich die Warn-Apps von hessenWARN bzw. KATWARN oder NINA auf die mobilen Endgeräte zu laden.

Weitere Informationen und Hilfestellungen zu den Apps finden Sie im Internet unter

www.gg112.de

www.katwarn.de

www.bbk.bund.de

 

Fachdienst 2.1
Sicherheit, Ordnung und Bürgerservice

Online-Services