Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport hat das Landesprogramm „Sport und Fluchtlinge“ im Jahr 2022 erweitert und wird es unter dem neuen Namen „Sport integriert Hessen“ fortführen.
Dieses Programm unterstützt hessische Gemeinden, die Integration und Teilhabe durch Sport für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund sowie sozial benachteiligte Menschen durch besondere Angebote ermöglichen und unterstützen möchten.
Die Gemeinde Trebur würde dieses Projekt gerne umsetzen und sucht sportaffine Menschen, welche die Zielgruppen und die Sportangebote zusammenführen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Anforderungsprofil:
Programm „Sport integriert Hessen“
Sport-Coaches – Anforderungsprofil und Aufgaben
Sport-Coaches sind sportaffine Personen, die oftmals in Sportvereinen tätig sind oder sich im Rahmen der Freiwilligenarbeit für Geflüchtete, Personen mit Migrations-hintergrund und sozial benachteiligte Personen engagieren. Sie kennen in der Regel viele örtliche Akteure und sind in lokalen Netzwerken aktiv. Sport-Coaches sind Kümmerer“, die Zielgruppe und Sportangebote zusammenbringen und bei Fragen und Anliegen beratend zur Seite stehen.
Aufgaben
Sport-Coaches sind Bindeglied und Vermittlungspersonen zwischen den Zielgruppen (Geflüchtete, benachteiligte Menschen, z. B. durch Herkunft, Bildung, Einkommen) und Sportangeboten (z. B. Sportvereine oder Jugendzentren). Sie bringen sich in Netzwerke ein und bauen Kontakte auf – beispielsweise zwischen Flüchtlingsinitiativen, Sportvereinen, kommunalen Mitarbeitenden oder Wohlfahrtsorganisationen. Sie
- erfragen die Sportinteressen auf Seiten der Zielgruppen
- loten mit den Vorständen und Trainerinnen und Trainern die Interessen und Möglichkeiten der Sportvereine in Ihrer Stadt oder Gemeinde aus
- nehmen ggf. Kontakt zu weiteren Netzwerkpartnern in der Stadt oder Gemeinde auf, um neue Sport- und Bewegungsangebote zu initiieren oder bestehende Angebote auszubauen
- organisieren in der ersten Zeit die Begleitung von Interessierten zu Sport- angeboten (und helfen ggf. bei der Organisation von Fahrgemeinschaften)
- führen regelmäßig Gespräche mit allen Beteiligten
Voraussetzungen
(Ehrenamtliche) Sport-Coaches sind
- möglichst sportaffin und vielleicht in einem Sportverein aktiv
- interessiert, sich im Rahmen der Freiwilligenarbeit für Geflüchtete, Personen mit Migrationshintergrund und sozial benachteiligten Personen zu engagieren
- in ihrer Stadt oder Gemeinde gut vernetzt und kennen viele Menschen
- motiviert, sich weiterzubilden
- bereit, an einer ganztägigen Schulung durch die Sportjugend Hessen und einem halbtägigen Regionaltreffen teilzunehmen
Unterstützung
(Ehrenamtliche) Sport-Coaches erhalten
- eine Qualifizierung für ihr Aufgabenfeld im Rahmen der oben genannten Schulung
- auf freiwilliger Basis zusätzliche kostenfreie Qualifizierungen durch die Sportjugend Hessen
- nach Absprache mit ihrer Stadt oder Gemeinde eine Aufwandsentschädigung, die Fahrtkosten und sonstige Sachkosten einschließt
- Versicherungsschutz für ihre Tätigkeit auf der Grundlage einer schriftlichen Vereinbarung zwischen Sport-Coach und der jeweiligen Stadt oder Gemeinde
- Austauschmöglichkeiten mit anderen Sport-Coaches
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns:
Gemeindeverwaltung Trebur
Monika Deja, 06147 208-16, kulturbuero(at)trebur.de
Isabel Juli, 06147 208-50 oder -66, soziales.netz(at)trebur.de
Wir freuen uns, Sie als Sportcoach bei uns zu begrüßen.